Erinnernswertes
Ein rollendes Stück Normalität: die Radwallfahrt zur Liebfrauenbrunnkapelle 2020
Wer hat nicht die Erfahrung gemacht, dass jährlich wiederkehrende und liebgewordene Veranstaltungen heuer der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen sind? Umso erfreulicher war es für die Organisatoren, dass die Radwallfahrt zur Liebfrauenbrunnkapelle im Werbachtal als „sportliche Freiluftveranstaltung“ problemlos stattfinden konnte.
Und als ob das Jahr noch etwas gutzumachen hätte, starteten wir unter traumhaften Vorzeichen mit Teilnehmerrekord und bei perfektem Wetter, also sommerlich, wolkig und von oben trocken unsere Radwallfahrt 2020!
Auch in diesem Jahr: Ein gute Tradition – unsere Getreidekrone
Schon Ende Juli trafen sich sechs Frauen, um eine neue Erntekrone für unsere Kirche zu binden.
Gute 4 Stunden wurde das Getreide auf die richtige Länge geschnitten, um dann fachkundig auf das Gestell gebunden zu werden.
Traditionell gehören 4 Getreidesorten zu einer Erntekrone und jedes Getreide hat eine besondere Bedeutung für uns:
· Weizen zum backen
· Roggen für das Brot
· Hafer für das Pferd
· Gerste für das Bier
Ein herzliches Dankeschön an Bauer Düll für die Spende des Getreides!
Zu den Bildern vom "Kronenbau"...
Gemeinde feierte mit Pfarrer Karl Wenzel Eisernes Priesterjubiläum
Als „Spessarteiche“ wurde Pfarrer Wenzel von Pfarrer Kraus bezeichnet. So geradlinig sei der aus dem Spessart Stammende, und er gratulierte ihm am 19. Juli in Sankt Sebastian zu seinem Jubiläum. Extra für ihn wurde ein sehr festlicher Gottesdienst mit Fahnen und vielen Ministranten gefeiert, und auch die Gemeinde war – soweit es die Corona Maßnahmen zuließen – zahlreich vertreten
FEST DES GLAUBENS
und ein großes DANKE an Lorenz Hummel
Am Sportplatz des TSV Rottenbauer hat die Pfarreiengemeinschaft St. Josef und St. Sebastian am 19. Juli kurz vor den Sommerferien ein großes Fest des Glaubens gefeiert und Pastoralreferent Lorenz Hummel nach 19 segensreichen Jahre in Rottenbauer verabschiedet!
Die Pfingstgeschichte
Grundschüler zeigten die Josefsgeschichte als gelegte Bilder vor dem Altar. Ein Projekt in Zusammenarbeit mit den Religionslehrern der Leonhard-Frank Schule.
(Zum Start des Projekts haben die Kinder die Josefsgeschichte "gelegt")
Brücke ins Seniorenheim "Drei Eichen"
Kinder, Jugendliche und alle, die möchten, können Bilder, Gedanken, Wünsche, Gebete oder Gedichte auf ein DIN A4-Blatt malen oder schreiben. Diese Zettel werden dann in der Kirche vorne beim Seiteneingang auf dem Gabenbereitungsschränkchen in einem Karton gesammelt und über den Geschäftsführer Rolf Müßig ins Seniorenheim gebracht. Macht mit und schlagt eine Brücke den älteren Leuten, die ja jetzt kaum mehr Besucher empfangen dürfen, und zeigt ihnen, dass sie nicht vergessen sind!