Suchen Sie Kontakt oder benötigen Sie Hilfe?
Vielleicht haben Sie selbst Zeit und Ideen, wie Sie sich einsetzen wollen für eine bessere Welt und Kirche?
Dann schauen Sie auf den folgenden Seiten, ob Sie bei den Gruppen und Kreise unserer Pfarreien „etwas" finden, was Sie anspricht.
Und falls Ihnen eine neue Idee kommt, dann wenden Sie sich an das Pastoralteam oder den Pfarrgemeinderat. Wir sind dankbar für Anregungen und für „MitkämpferInnen".
St. Josef
Eine-Welt-Kreis
Eine-Welt-Laden „El Mundo“
Kaffee aus dem
Eine-Welt-Laden „El Mundo“
Wolfskeelstr. 6, Kath. Pfarrheim, 1. Stock
Öffnungszeit:
- immer sonntags ca. 10.00 – 11.30 Uhr
Der Eine-Welt-Kreis stellt sich vor
Seit mehr als 20 Jahren gibt es in Rottenbauer den Eine-Welt-Kreis, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, fair gehandelte Waren anzubieten und Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Auch der kleinste Beitrag für mehr Gerechtigkeit in unseren Handelsbeziehungen wird gebraucht, um die Hoffnung auf ein besseres Mteinander in der Welt wachzuhalten.
Unser Eine-Welt-Lädchen ist so ein kleiner Beitrag: Wir verkaufen Kaffee, Tee, Schokolade (und andere Süßigkeiten) und Kunsthandwerkliches aus aller Welt von zertifizierten Anbietern und tragen so zu einer gerechteren Bezahlung der Hersteller bei.
Wir bieten faire Schokohäschen und ansprechende Deko zu Ostern und fair gehandelte Nikoläuse verschiedener Größe sowie eine gute Auswahl an Weihnachtsartikeln im Winter.
Sie finden uns im 1. Stock des kath. Pfarrheims, direkt neben der Bücherei. Wir laden sie herzlich ein, sich in unserem Lädchen umzuschauen, mit uns ins Gespräch zu kommen und das ein oder andere zu kaufen.
Mit unserem Eine-Welt-Stand sind wir bei verschiedenen Anlässen vor Ort präsent und einmal im Jahr, meistens im Herbst, laden wir unter einem „Eine-Welt-Thema“ zu einem Themen-Abend ins Pfarrheim ein. Informieren Sie sich über den Pfarrbrief, über Aushänge und Plakate. Auch dazu: herzlich Willkommen!
Zur Zeit sind wir 10 Ehrenamtliche und unterstützen mit dem Gewinn aus dem Verkauf und aus unseren Aktionen in erster Linie die Sherpa Schule „Bamti Bandar“ in Nepal, einem der ärmsten Ländern der Welt. Www.sherpa-schule-bamti.de
Kinder- und Jugendchor
Seit Januar 2002 gibt es in Rottenbauer einen Kinderchor.
Kinder ab der 1. Klasse, die gerne singen, sind herzlich dazu eingeladen:
montags 16.30- 17.15 Uhr (1. - 3. Klasse) im Pfarrheim
montags 17:20 - 18:20 Uhr (ab der 4. Klasse) im Pfarrheim.
Interessierte Kinder können gerne einfach zur Probe zum "Schnuppern" kommen. In den Schulferien finden keine Proben statt. Wir lernen moderne, religiöse Lieder mit vielen Bewegungen, die Spass und Freude machen. Singen Kanons und auch zweistimmige Stücke. Ab und zu wird in der Kirche der Gottesdienst mitgestaltet und auch mal ein größeres Projekt angegangen.
Ansprechpartner:
Theresa Rücker
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Krankenpflegeverein
Vorstand des Krankenpflegevereins
- Vorsitzender Herr Greubel
- Kassier Herr Dorbath
- Schriftführer Frau Beusch
Der Posten des 2. Vorstandes ist derzeit noch vakant.
Zum Kassenprüfer wurde Herr Schwemmer und Herr Gundermann gewählt.
Adresse
Sozialstation St. Totnan
Berner Str. 33
97084 Würzburg
Ministranten
Mini-Ecke
Ohne Ministrant:innen würde im Gottesdienst einfach etwas fehlen, das wird jeder bestätigen können. Aber wir machen nicht nur den Dienst am Altar, halten Leuchter, schwenken das Weihrauchfass und singen kräftig mit, außerhalb der Gottesdienste sind wir ein wichtiger Teil der Jugendarbeit in unserer Gemeinde. Ungefähr monatlich organisieren wir eine Aktion für alle Ministrant:innen. Dazu Können Spielenachmittage gehören, aber auch Ausflüge zur Eisbahn oder auf eine Kanutour.
Wenn du neugierig geworden bist, dann sprich uns doch gerne nach einem Gottesdienst an oder schreib uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
St. Sebastian
Besuchsdienst
Wir besuchen die Jubilare ab dem 70. Lebensjahr bei runden Geburtstagen und überbringen die Glückwünsche der Pfarrgemeinde St. Sebastian. Außerdem besuchen wir neu Zugezogene und begrüßen sie in unserer Pfarrgemeinde. Auch zu besonderen Anlässen (z.B. der Goldenen Hochzeit) werden von uns Glückwünsche überbracht.
Ihr Ansprechpartner
Diakon Loch-Karl
Telefon: 6 97 77
Telefax: 66 6 580 67
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frauenkreis II
Ihre Ansprechpartnerinnen
Anneliese Schäflein, Christa Keß
Telefon: 0931 / 69 777
Telefax: 0931 / 66 65 80 67
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frauen vom Frauenkreis II sind häufig fröhlich – befassen sich aber auch mit ernsten Themen, besuchen kulturelle Veranstaltungen, unternehmen Ausflüge.
Der Frauenkreis II arbeitet mit dem Katholischen Deutschen Frauenbund/KDFB zusammen.
Erfragen Sie unser aktuelles Programm und kommen Sie bei uns vorbei!
Jugendgruppe
Pfarrjugendgruppen in der Pfarrei St. Sebastian
Ansprechpartner
N.N.
Telefon: 0931 / 69777
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Pfarrjugend von St. Sebastian lädt alle Kinder und Jugendlichen ab der 3. Klasse herzlich ein zu: Wöchentlichen Gruppenstunden und vielen anderen Aktionen, wie z.B. Sternsingeraktion, Johannisfeuer, Sommerzeltlager, etc.
Bei uns kannst Du neue Leute kennen lernen, Gemeinschaft erfahren, Freizeit sinnvoll gestalten, Spaß haben, über den eigenen Horizont hinaus schauen und vieles mehr.
Schau doch einfach 'mal vorbei, wir freuen uns sehr auf DICH!
Krabbelstube
Ansprechpartnerinnen bitte im Pfarrbüro erfragen
Telefon: 0931/69777
Telefax: 0931/66 65 80 67
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Krabbelstuben sind ein freiwilliges Angebot für alle Kinder von 0 - 3 Jahren. Die Treffen finden ein Mal in der Woche in einem eigens dafür eingerichteten Raum des Windrades im Gut Heuchelhof statt. Zur Zeit ist das Dienstag und Donnerstag von 09.00 bis 11.00 Uhr. Unsere gemeinsamen Stunden gestalten wir mit Spielen, Malen und Singen. Bei einem Kaffee und Gesprächen werden viele neue Kontakte geknüpft.
(Stand 29.1.2019)
Ministranten
Gibt es eine Bibelstelle, die vom Ministrantendienst handelt? – Vielleicht diese im 1. Buch Samuel 1,18:
„Der junge Samuel aber versah den Dienst vor dem Angesicht des Herrn, bekleidet mit dem leinenen Efod."
oder folgende im 1. Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth:
"Wenn ihr zusammenkommt, trägt jeder etwas bei: einer einen Psalm, ein anderer eine Lehre, der dritte eine Offenbarung; einer redet in Zungen und ein anderer deutet es. Alles geschehe so, dass es aufbaut."
„Dienst vor Gott, wenn die Gemeinde sich versammelt – damit diese „aufgebaut" wird. Letzteres geschieht oft im doppelten Sinn des Wortes, denn unsere Ministrantinnen und Ministranten sind eine eifrige und eine lustige „Truppe".
Nicht nur dass sie zu einer schönen und angemessenen Feier der Gottesdienste beitragen, sie fahren auch auf Wochenenden und zum Zeltlager, sie wirken mit bei der Sternsingeraktion der Pfarrei und vielem mehr. Etwa 35 sind es momentan – im Alter zwischen 9 und 21 Jahren.
Kontakt
Telefon: 0931 / 69777 (Pfarramt St. Sebastian)
Telefax: 0931 / 66 65 80 67 (Pfarramt St. Sebastian)
Telefon 0931 / 69468 (Pfarramt St. Josef)
Telefax: 0931 / 66 68 045 (Pfarramt St. Josef)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!