Suchen Sie Kontakt oder benötigen Sie Hilfe?
Vielleicht haben Sie selbst Zeit und Ideen, wie Sie sich einsetzen wollen für eine bessere Welt und Kirche?
Dann schauen Sie auf den folgenden Seiten, ob Sie bei den Gruppen und Kreise unserer Pfarreien „etwas" finden, was Sie anspricht.
Und falls Ihnen eine neue Idee kommt, dann wenden Sie sich an das Pastoralteam oder den Pfarrgemeinderat. Wir sind dankbar für Anregungen und für „MitkämpferInnen".
Pfarrer Alfred Kraus
St. Josef
Bibelkreis
„Dein Wort ist ein Licht für unsere Pfade"
Die katholische Kirche in Deutschland stellte die diesjährige Hilfsaktion zum Sonntag der Weltmission unter dieses Wort aus dem Psalm 119. Wir nennen oft die Heilige Schrift vereinfacht: „Wort Gottes"
Es ist Gottes Wort in Menschenmund. Bücher, die in über eintausend Jahren zusammengestellt wurden, vermitteln die Erfahrungen vieler Generationen mit Gott und miteinander. Immer heller strahlte das Licht der Offenbarung, bis das „Wort Gottes", der Sohn Gottes, Jesus Christus als Sohn einer menschlichen Mutter geboren wurde.
Wie oft empfinden wir unser Leben als dunkel und wissen nicht, wohin unser Weg letztlich führt: Zwischen Vertrauen und Misstrauen, zwischen Irrtum und Wahrheit, zwischen Zweifel und Sicherheit, zwischen Schuld und Vergebung, zwischen Ablehnung und Zuneigung. Ein gutes Wort hilft uns oft, das Richtige zu wählen. Über Jahrtausende können die Schriften der Bibel Licht auf unsere Pfade werfen.
In seiner eindrucksvollen Predigt zum Sonntag der Weltmission hat unser Pfarrer Alfred Kraus Beispiele vorgestellt, wo Christen als kleine und kleinste Minderheiten, oft und lange ohne Priester, zusammenhalten und in selbst feindlicher Umgebung standhalten können, weil sie regelmäßig miteinander beten und miteinander die Heilige Schrift als Licht für ihre Pfade nutzen.
Auch wir in den Pfarreien St. Josef und St. Sebastian können dies tun. Besonders die nicht wenigen theologisch versierten und pastoral erfahrenen Kolleginnen und Kollegen möchte ich ermutigen, schon bestehende Hausbibelkreise weiter zu begleiten oder neue ins Leben zu rufen.
Unser kleiner Bibelkreis, trifft sich jeden dritten Montag im Monat um 20.00 im Pfarrheim St. Josef.
Über Ihr Interesse und Ihren Besuch freut sich – namens des Bibelkreises
Ihr
Erik Soder von Güldenstubbe
Eine-Welt-Kreis
Eine-Welt-Laden „El Mundo“
Kaffee aus dem
Eine-Welt-Laden „El Mundo“
Wolfskeelstr. 6, Kath. Pfarrheim, 1. Stock
Öffnungszeit:
- immer sonntags ca. 10.00 – 11.30 Uhr
Geschenke und „Mitbringsel“ für Groß und Klein
Brauchen Sie für einen Geburtstag oder nur für eine Einladung bei lieben Freunden ein außergewöhnliches Geschenk oder „Mitbringsel“ für die Gastgeber oder ihre Kinder? – Der Eine Welt Laden Elmundo hat eine große Auswahl von kunsthandwerklichen Geschenken aus aller Welt.
Steigen Sie auf fairgehandelten Kaffee, Tee oder Kaba um!
Haben Sie sich schon mal überlegt, auf Eine-Welt Kaffee oder Tee umzusteigen? Er ist zwar etwas teurer, aber das wird schon nicht ein riesiges Loch in Ihre Haushaltskasse verursachen. Außerdem unterstützen Sie mit fairgehandeltem Kaffee die Kleinbauern vor Ort. Im Eine-Welt-Laden El Mundo im Pfarrheim neben der Bücherei finden Sie verschiedene Sorten. Sicher ist auch etwas für Ihren Geschmack dabei. Man muss ja nicht seinen ganzen Haushalt auf fairgehandelte Waren umstellen, sondern mal mit einem Artikel anfangen.
Kaffee- und Teetrinken im Eine-Welt-Laden El Mundo
Gönnen Sie sich am Sonntag nach dem Gottesdienst einfach einen belebenden Kaffee für nur 0,50 €, während Ihre Kinder sich ein Buch in der Bücherei aussuchen oder Sie sich in Ruhe noch mit jemanden unterhalten wollen. Sie trinken natürlich nur fair gehandelten Kaffee und Tee.
Die Eine-Welt-Gruppe freut sich über jeden Besuch.
Fundacion Cristo Vive (Chile)
- „Christus lebt - im Teilen des Brotes"
Die Fundacion Cristo Vive wurde 1990 von Schwester Karoline Mayer als eine gemeinnützige Stiftung in und für Chile gegründet. Sie stützt sich auf die Werte Gerechtigkeit, Wahrheit und Liebe. An der Arbeit der Stiftung beteiligen sich Personen und Gruppen aus verschiedenen sozialen Schichten. Wir wollen diese Arbeit unterstützen und zwar ganz konkret die Kindertagesstätte „Cristo Vive".
Die Kindertagesstätte ist als eine Initiative der Mütter aus der Siedlung „Poblacion Villa Mercedes" in Renca, einem Stadtteil im Nordwesten von Santiago de Chile, entstanden. Es handelt sich um Mütter, die außer Haus arbeiten mussten, weil sie alleinerziehend oder ihre Männer arbeitslos waren. Die Aufgabe der Einrichtung ist es, den Kindern aus schwierigen sozialen Verhältnissen unter Einbeziehung der Familie zu einem guten Start ins Leben zu verhelfen. "
150 Kleinkinder im Alter von zwei bis fünf Jahren werden von dreizehn angestellten Mitarbeiterinnen sowie einigen Ehrenamtlichen betreut.
Ansprechpartner für das Projekt:
- Ulrike und Eberhard Mathes,
Ansprechpartner für die Eine-Welt-Gruppe:
Kinder- und Jugendchor
Seit Januar 2002 gibt es in Rottenbauer einen Kinderchor.
Kinder ab 7 Jahren, die gerne singen, sind herzlich dazu eingeladen:
- montags 16.45 - 17.30 Uhr (die Kleineren)
- 17:30 - 18:15 Uhr (die Größeren) im Pfarheim.
Interessierte Kinder können gerne einfach zur Probe zum "Schnuppern" kommen. In den Schulferien finden in der Regel keine Proben statt. Wir lernen moderne, religiöse Lieder mit vielen Bewegungen, die Spass und Freude machen. Ab und zu wird in der Kirche der Gottesdienst mitgestaltet und auch mal ein größeres Projekt angegangen.
Ansprechpartner:
Theresa Rücker
Krankenpflegeverein
Vorstand des Krankenpflegevereins
- Vorsitzender Herr Greubel
- Kassier Herr Dorbath
- Schriftführer Frau Beusch
- Pfarrer Kraus hat
Der Posten des 2. Vorstandes ist derzeit noch vakant.
Zum Kassenprüfer wurde Herr Schwemmer und Herr Gundermann gewählt.
Adresse
Sozialstation St. Totnan
Berner Str. 33
97084 Würzburg
St. Sebastian
Besuchsdienst
Wir besuchen die Jubilare ab dem 70. Lebensjahr bei runden Geburtstagen und überbringen die Glückwünsche der Pfarrgemeinde St. Sebastian. Außerdem besuchen wir neu Zugezogene und begrüßen sie in unserer Pfarrgemeinde. Auch zu besonderen Anlässen (z.B. der Goldenen Hochzeit) werden von uns Glückwünsche überbracht.
Ihr Ansprechpartner
Diakon Loch-Karl
Telefon: 6 97 77
Telefax: 66 6 580 67
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frauenkreis I
Ihre Ansprechpartnerinnen
Traudl Englert-Zöller
Telefon: 0931 / 69777
Telefax: 0931 / 66 65 80 67
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie suchen nach neuen Wegen in Ihrem Leben. Sie befinden sich im Umbruch oder haben Freiräume für Neues. Sie möchten selbst und gemeinsam mit anderen etwas bewegen, mit oder ohne Kind(er), jung oder alt, Hausfrauen, Berufstätige oder Rentnerin.
Fühlen Sie sich angesprochen? Sind Sie interessiert? Wir treffen uns ein Mal im Monat im Clubraum von St. Sebastian und entdecken, diskutieren, beten, kochen, basteln, wandern, lachen, meditieren, spielen, erfahren und vieles mehr — quer durch Familie, Kultur, Glaube, Umwelt, Geschichte(n). Unser aktuelles Programm finden Sie am Schriftenstand in der Kirche St. Sebastian.
Ob Mitglied oder Gast, Sie sind uns immer herzlich willkommen!
Frauenkreis II
Ihre Ansprechpartnerinnen
Anneliese Schäflein, Christa Keß
Telefon: 0931 / 69 777
Telefax: 0931 / 66 65 80 67
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frauen vom Frauenkreis II sind häufig fröhlich – befassen sich aber auch mit ernsten Themen, besuchen kulturelle Veranstaltungen, unternehmen Ausflüge.
Der Frauenkreis II arbeitet mit dem Katholischen Deutschen Frauenbund/KDFB zusammen.
Erfragen Sie unser aktuelles Programm und kommen Sie bei uns vorbei!
Jugendgruppe
Pfarrjugendgruppen in der Pfarrei St. Sebastian
Ansprechpartner
Dominik Großmann
Telefon: 0931 / 69777
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Pfarrjugend von St. Sebastian lädt alle Kinder und Jugendlichen ab der 3. Klasse herzlich ein zu: Wöchentlichen Gruppenstunden und vielen anderen Aktionen, wie z.B. Sternsingeraktion, Johannisfeuer, Sommerzeltlager, etc.
Bei uns kannst Du neue Leute kennen lernen, Gemeinschaft erfahren, Freizeit sinnvoll gestalten, Spaß haben, über den eigenen Horizont hinaus schauen und vieles mehr.
Schau doch einfach 'mal vorbei, wir freuen uns sehr auf DICH!
Krabbelstube
Ansprechpartnerinnen bitte im Pfarrbüro erfragen
Telefon: 0931/69777
Telefax: 0931/66 65 80 67
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Krabbelstuben sind ein freiwilliges Angebot für alle Kinder von 0 - 3 Jahren. Die Treffen finden ein Mal in der Woche in einem eigens dafür eingerichteten Raum des Windrades im Gut Heuchelhof statt. Zur Zeit ist das Dienstag und Donnerstag von 09.00 bis 11.00 Uhr. Unsere gemeinsamen Stunden gestalten wir mit Spielen, Malen und Singen. Bei einem Kaffee und Gesprächen werden viele neue Kontakte geknüpft.
(Stand 29.1.2019)
Ministranten
Gibt es eine Bibelstelle, die vom Ministrantendienst handelt? – Vielleicht diese im 1. Buch Samuel 1,18:
„Der junge Samuel aber versah den Dienst vor dem Angesicht des Herrn, bekleidet mit dem leinenen Efod."
oder folgende im 1. Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth:
"Wenn ihr zusammenkommt, trägt jeder etwas bei: einer einen Psalm, ein anderer eine Lehre, der dritte eine Offenbarung; einer redet in Zungen und ein anderer deutet es. Alles geschehe so, dass es aufbaut."
„Dienst vor Gott, wenn die Gemeinde sich versammelt – damit diese „aufgebaut" wird. Letzteres geschieht oft im doppelten Sinn des Wortes, denn unsere Ministrantinnen und Ministranten sind eine eifrige und eine lustige „Truppe".
Nicht nur dass sie zu einer schönen und angemessenen Feier der Gottesdienste beitragen, sie fahren auch auf Wochenenden und zum Zeltlager, sie wirken mit bei der Sternsingeraktion der Pfarrei und vielem mehr. Etwa 35 sind es momentan – im Alter zwischen 9 und 21 Jahren.
Weltladen
Kontakt
Telefon: 6 97 77
Telefax: 66 65 80 67
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In der Bücherei von St. Sebastian befindet sich der Eine-Welt-Laden. Er bietet eine Vielfalt an Produkten aus den Ländern der sog. "Dritten Welt". Nutzen auch Sie diese Einkaufsmöglichkeit und zeigen Sie damit Ihre Verbundenheit mit dem Leben und Arbeiten in diesen Ländern.
Öffnungszeiten
- Sonntag nach dem Gottesdienst
Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind herzlich willkommen!
Kantorei JOSEBA
Was wir tun
Die Kantorei JOSEBA gestaltet Gottesdienste, Konzerte und andere vorwiegend kirchliche Feiern musikalisch mit. Chorproben finden einmal pro Woche von 19:30 – 21:30 Uhr unter der Leitung von Michaela May im wöchentlichen Wechsel mittwochs im Pfarrsaal von St. Sebastian (Heuchelhof) und donnerstags im Pfarrsaal von St. Josef (Rottenbauer) statt (siehe Probenplan).
Über interessierte Sängerinnen und Sänger freuen wir uns immer. Willkommen zu einer unverbindlichen Schnupperprobe!
Weitere Auskünfte bei Michaela May
Kontakt
Telefon: 0931 / 69777 (Pfarramt St. Sebastian)
Telefax: 0931 / 66 65 80 67 (Pfarramt St. Sebastian)
Telefon 0931 / 69468 (Pfarramt St. Josef)
Telefax: 0931 / 66 68 045 (Pfarramt St. Josef)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!